Konstruktionsstruktur des DMS18-Hydraulikmotors mit interner Kurve
DMS18 Innenkurven-Hydraulikmotor Nimmt das Innenkurvendesign an. Durch diese Anordnung wird die Motorstruktur kompakter, kleiner und leichter. Das Innenkurvendesign optimiert den Fließweg des Hydrauliköls, reduziert den Energieverlust und verbessert die Übertragungseffizienz. DMS18 verwendet außerdem ein modulares Designkonzept, das jede Funktionskomponente des Motors unabhängig voneinander entwirft, was die Wartung und den Austausch erleichtert und die Zuverlässigkeit und Wartbarkeit der gesamten Maschine verbessert.
Der Zylinder des DMS18 ist die Hauptkomponente des Hydraulikmotors, trägt verschiedene bewegliche Teile und bietet Arbeitsraum für Hydrauliköl. Der Zylinder ist mit präzisen Bogennuten ausgestattet, die mit den Drossellöchern auf der Verteilerplatte zusammenwirken, um das Ansaugen, Komprimieren und Ablassen von Hydrauliköl zu ermöglichen. Besonders kritisch ist die Gestaltung der Verteilerplatte, die die Fließrichtung und Fließgröße des Hydrauliköls bestimmt und direkten Einfluss auf die Leistung des Motors hat. Die Verteilerplatte des DMS18 besteht aus hochfesten und hochverschleißfesten Materialien und ist präzise verarbeitet und wärmebehandelt, um einen langfristig stabilen Betrieb zu gewährleisten. Der Kolben des DMS18-Motors ist die Hauptkomponente zur Übertragung des hydraulischen Drucks. Es bewegt sich entlang der Bogennut im Zylinder hin und her, um hydraulische Energie in mechanische Energie umzuwandeln. Das Design des Kolbens berücksichtigt vollständig die Dichtungs- und Bewegungsstabilität des Hydrauliköls und verwendet eine spezielle Dichtungsstruktur und verschleißfeste Materialien. Die Pleuelstange verbindet den Kolben und die Abtriebswelle und wandelt die Hin- und Herbewegung des Kolbens in die Drehbewegung der Abtriebswelle um. Das Pleueldesign des DMS18 berücksichtigt mehrere Faktoren wie Festigkeit, Steifigkeit und Gewicht, um die Genauigkeit und Zuverlässigkeit der Drehmomentübertragung sicherzustellen. Die Abtriebswelle des DMS18 ist die Leistungskomponente des Motors, die die Drehbewegung jedes beweglichen Teils überträgt und das Drehmoment auf die externe Last überträgt. Bei der Konstruktion der Abtriebswelle werden mehrere Faktoren wie Steifigkeit, Festigkeit und Verschleißfestigkeit berücksichtigt. Es besteht aus hochfesten Legierungsmaterialien und ist präzisionsgefertigt und wärmebehandelt. Das Lager stützt die Abtriebswelle, um Reibung und Verschleiß während ihrer Bewegung zu reduzieren. DMS18 verwendet hochwertige Lager und Schmiersysteme, um den langfristig stabilen Betrieb der Abtriebswelle zu gewährleisten.
Dichtung und Schmierung sind wichtige Zusammenhänge, die bei der Konstruktion von Hydraulikmotoren nicht außer Acht gelassen werden dürfen. Der Innenkurven-Hydraulikmotor DMS18 verfügt über fortschrittliche Dichtungsstrukturen und Schmiersysteme, um die Abdichtung des Hydrauliköls und die Schmierung beweglicher Teile sicherzustellen. Das Design der Dichtungsstruktur berücksichtigt vollständig mehrere Faktoren wie Druck, Temperatur und Geschwindigkeit des Hydrauliköls und verwendet leistungsstarke Dichtungsmaterialien und Strukturformen, um Leckagefreiheit und eine effiziente Übertragung des Hydrauliköls zu gewährleisten. Das Schmiersystem reduziert die Reibung und den Verschleiß zwischen den beweglichen Teilen, indem es die beweglichen Teile regelmäßig mit Schmieröl oder Hydrauliköl versorgt und so die Zuverlässigkeit und Lebensdauer des Motors verbessert. Der Hydraulikmotor erzeugt während des Betriebs viel Wärme. Wenn die Wärme nicht rechtzeitig abgeführt wird, steigt die Temperatur des Motors, die Leistung nimmt ab und es kann sogar zu Schäden am Motor kommen. Der Innenkurven-Hydraulikmotor DMS18 verfügt über ein effizientes Kühl- und Wärmeableitungssystem. Durch die Optimierung der Wärmeableitungsstruktur und die Vergrößerung der Kühlfläche kann die Betriebstemperatur des Motors effektiv gesenkt werden. Der Innenkurven-Hydraulikmotor DMS18 verfügt außerdem über ein intelligentes Temperaturüberwachungs- und Alarmsystem, das den Temperaturstatus des Motors in Echtzeit überwachen und bei Bedarf ein Alarmsignal aussenden kann, um den Benutzer daran zu erinnern, sich rechtzeitig darum zu kümmern.